Die Fermentation schafft eine Umgebung, die es anderen gutartigen Bakterien ermöglicht, zu gedeihen und sich zu vermehren. Dazu gehören Probiotika, d. h. lebende Mikroorganismen, die bei Verzehr in großen Mengen gesundheitliche Vorteile bieten können. DIe in Kimchi enthaltenen Probiotika können besonders gesund für die Darmflora sein.
Viele grüne Gemüse sind gute Quellen für Nährstoffe wie Vitamin K und Riboflavin. Da Kimchi oft aus mehreren grünen Gemüsesorten wie Kohl, Sellerie und Spinat besteht, ist es typischerweise eine gute Quelle für diese Nährstoffe und kann somit zu Erhaltung der Gesundheit beitragen..
Das in Kimchi enthaltene Vitamin K spielt zudem eine wichtige Rolle bei vielen Körperfunktionen, einschließlich des Knochenstoffwechsels und der Blutgerinnung. Während Riboflavin helfen kann, die Energieproduktion, das Zellwachstum und den Stoffwechsel zu regulieren.
Bei der Lacto-Fermentation, so wird der Fermentierungsprozess von Kimchi genannt, wird das Bakterium Lactobacillus verwendet. Um Zucker in Milchsäure aufzuspalten, die dem Kimchi seinen charakteristischen Säuregehalt verleiht. Diesem Bakteriem wird ein hoher gesundheitlicher Einfluss zugesprochen.
Viele gesundheitliche Vorteile von Kimchi sind bekannt und teilweise auch belegt. Wie gesundes ist hängt vor allem von den verwendeten Zutaten und deren Menge ab. Und ob es richtig fermentiert wurde. Dies ist bei vielen im Handel erhältlichen Kimchis fragwürdig, da hier zusätzliche Konservierungsstoffe und minderwertige Zutaten verwendet werden.