WIE GESUND
IST
KIMCHI?
Alles nur ein Hype?
- hoher Vitamingehalt
- reich an Probiotika
- Vitamin K Quelle

- fördert Stoffwechsel
- viele Mineralstoffe
- enthält Antioxidantien
Wie funktioniert Fermentation?
- Überall wimmelt es von Microorganismen. Manche Mikroorganismen siedeln sich verstärkt an bestimmten Lebensmitteln oder Gemüsen an. Da diese gute Voraussetzungen für das Überleben dieser bilden. Dafür nutzen sie Kohlenhydrate wie Zucker und Glukose als Brennstoff und wandeln sie in Energie um. Organische Chemikalien wie Adenosintriphosphat (ATP) liefern diese Energie an jeden Teil einer Zelle, wenn sie benötigt wird.
- Mikroben erzeugen durch ihren Stoffwechsel Adenosintriphosphat. Die aerobe Verstoffwechselung, die Sauerstoff benötigt, ist die effizienteste Art, dies zu tun. Die aerobe Atmung beginnt mit der Glykolyse, bei der Glukose in Brenztraubensäure umgewandelt wird. Wenn genügend Sauerstoff vorhanden ist, findet die aerobe Verstoffwechselung statt.
- Die Fermentation ähnelt der anaeroben Verstoffwechselung – sie findet statt, wenn nicht genügend Sauerstoff vorhanden ist. Allerdings führt die Fermentation zur Produktion verschiedener organischer Moleküle wie Milchsäure, die ebenfalls zu ATP führt, im Gegensatz zur Atmung, die Brenztraubensäure verwendet.
- Abhängig von den Umweltbedingungen haben einzelne Zellen und Mikroben die Fähigkeit, zwischen den beiden verschiedenen Arten der Energiegewinnung zu wechseln.
Reich an Nährstoffen dank Fermentation.
Die Fermentation schafft eine Umgebung, die es anderen gutartigen Bakterien ermöglicht, zu gedeihen und sich zu vermehren. Dazu gehören Probiotika, d. h. lebende Mikroorganismen, die bei Verzehr in großen Mengen gesundheitliche Vorteile bieten können. DIe in Kimchi enthaltenen Probiotika können besonders gesund für die Darmflora sein.
Viele grüne Gemüse sind gute Quellen für Nährstoffe wie Vitamin K und Riboflavin. Da Kimchi oft aus mehreren grünen Gemüsesorten wie Kohl, Sellerie und Spinat besteht, ist es typischerweise eine gute Quelle für diese Nährstoffe und kann somit zu Erhaltung der Gesundheit beitragen..
Das in Kimchi enthaltene Vitamin K spielt zudem eine wichtige Rolle bei vielen Körperfunktionen, einschließlich des Knochenstoffwechsels und der Blutgerinnung. Während Riboflavin helfen kann, die Energieproduktion, das Zellwachstum und den Stoffwechsel zu regulieren.
Bei der Lacto-Fermentation, so wird der Fermentierungsprozess von Kimchi genannt, wird das Bakterium Lactobacillus verwendet. Um Zucker in Milchsäure aufzuspalten, die dem Kimchi seinen charakteristischen Säuregehalt verleiht. Diesem Bakteriem wird ein hoher gesundheitlicher Einfluss zugesprochen.
Viele gesundheitliche Vorteile von Kimchi sind bekannt und teilweise auch belegt. Wie gesundes ist hängt vor allem von den verwendeten Zutaten und deren Menge ab. Und ob es richtig fermentiert wurde. Dies ist bei vielen im Handel erhältlichen Kimchis fragwürdig, da hier zusätzliche Konservierungsstoffe und minderwertige Zutaten verwendet werden.
Disclaimer.
In Deutschland darf nur teilweise mit wissenschaftlich belegten Vorteilen von Lebensmitten geworben werden.
Dieser Artikel erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.